Unser Weg zum Nachhaltigkeitsbericht
Seit jeher liegen uns der Umweltschutz und der nachhaltige Umgang mit Ressourcen sehr am Herzen. Unser Management fördert kontinuierlich das Umweltbewusstsein seiner Mitarbeitenden und setzt alles daran, den Energieverbrauch im Rahmen der Möglichkeiten zu minimieren. Der nächste logische Schritt in dieser Entwicklung ist nun die Erstellung eines freiwilligen Nachhaltigkeitsberichts – zum einen, um unsere Fortschritte […]
Warum wir freiwillig eine CO₂-Bilanz erstellen

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass sie Verantwortung übernehmen und ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten müssen – auch wir. Deshalb erstellen wir aktuell freiwillig eine CO₂-Bilanz unseres Unternehmens. Unser Ziel: ein klarer Überblick darüber, wie viel CO₂ wir jährlich verursachen – und wie wir diesen Ausstoß künftig […]
Übergabe Umwelt- und Klimapakturkunde durch Bayer. Staatsminister Thorsten Glauber

Bayreuth, 21. März 2025 10:00 – 11:00 Uhr – Hoher Besuch bei Hertel & Co. GmbH:Der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, würdigt das Unternehmen für sein vorbildliches Engagement im Klima- und Umweltschutz. Im Rahmen eines persönlichen Besuchs überreicht er die Umwelt- und Klimapakturkunde. Ein bedeutender Meilen-stein für den Bayreuther Verpackungshersteller – und […]
Zertifizierungsaudit ISO 14001
Dezember 2024: ISO 14001 Zertifizierungsaudit – Ein Weg zur Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind in der modernen Wirtschaft nicht nur ethische Verpflichtungen, sondern auch strategische Vorteile. Das ISO 14001-Zertifizierungsaudit ist ein wichtiger Schritt für Unternehmen, die ihre Umweltverantwortung systematisch angehen möchten. Hertel Kartonagen, ein Hersteller hochwertiger Verpackungen, hat diesen Weg beschritten und das Audit erfolgreich […]
Kick-Off meeting Energiemanagement
Am 13.11.2023 haben wir eine große Stufe auf unserem Weg zur Co²-neutralen Produktion erklommen. Mit dem Einbau von Messstellen an alle großen Stromabnehmern im Betrieb können wir zukünftig Energieflüssen messen, auswerten und letztlich verbessern. Ziel ist, noch mehr Energiebedarf mit selbst erzeugtem Strom zu decken.
1. Netzwerktreffen B-CLEEN
Am 20.06.2023 fand in unserem Haus die erste Sitzung des Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerks der bayerischen Papier- und Verpackungsindustrie statt. Der Imperativ B-CLEEN steht als Akronym für Bavarian Climate and Energy Efficiency Network und bezeugt gleichzeitig den festen Willen der sechs teilnehmenden Unternehmen, ihre Produktion im Rahmen der Netzwerkarbeit noch sauberer und umweltfreundlicher zu gestalten.