Als Kaschieren bezeichnet man ein Verfahren, bei dem zwei Materialien flächig miteinander verklebt werden. Ziel ist es, die Eigenschaften beider Materialien zu kombinieren – z. B. die Stabilität eines Trägermaterials mit der Optik oder Funktionalität einer Deckschicht. Wir verwenden das Verfahren z. B. um bedrucktes Papier mit Wellpappe zu verbinden, um daraus Faltschachteln herzustellen.
Welche Materialien können zusammenkaschiert werden?
- Papier und Papier z.B. Spielkarten
- Papier und Wellpappe z.B. Faltverpackungen
- Papier und Vollpappe z.B. Memokarten
- einseitige und beidseitige Kaschierungen möglich
Wie funktioniert Kaschieren?
1. Ausgangsmaterial
Beim Kaschieren werden zwei Materialien flach miteinander verklebt, z.B. Wellpappe mit bedrucktem Papier.
2. Einleimen
Der Trägerbogen, das dickere Material, wird vollflächig mit transparentem Dispersionsleim eingestrichen.
3. Verpressen
Mit zwei Walzen mit exakt eingestelltem Druck wird der Druckbogen auf den eingeleimten Trägerbogen aufkaschiert und verpresst.
4. Kaschiertes Sandwich
Der kaschierte Sandwichbogen wird aus der Maschine entnommen und abgestapelt und ist nun bereit zur Weiterverarbeitung.
Produktbeispiele
- Einlage, Puzzle / Memo