Wir machen das Beste aus Ihren Daten.
Es werden bevorzugt Daten von Macintosh- und Windows-Betriebs- systemen angenommen:
Highend-PDF (PDF/X-3)- sowie AI- und EPS-Dateien mit allen eingebundenen Fonts und verknüpften Dateien. Bildau ösung = 300 dpi; CMYK-Farbraum
Offene Daten (Mac) können Sie in folgenden Formaten anliefern:
Als Standard-Datenträger werden CD-R und DVD-R empfohlen.
Andere Datenträger und -kapazität sind im Bedarfsfall mit dem Produktionsbetrieb abzustimmen.
Hinweis: Datenträger werden nur auf ausdrücklichen Kunden- wunsch zurückgesandt. Bitte archivieren Sie Ihre Originaldaten und senden uns nur eine Kopie.
Die Dateien sind unbedingt unter einem Ordner anzulegen: "Hertel_Bezeichnung".
Die Kennzeichnung der verwendeten Dateien muss eindeutig sein und gewährleisten, dass unterschiedliche Versionen unterschieden werden können. Die verwendete Bezeichnung muss mit der Bestellung über- einstimmen. Es dürfen nur Dateien in der jeweils letzten, verbind- lichen Version geliefert werden.
Benötigt werden die Bezeichnungen der verwendeten Anwendungs- programme und die jeweilige Programmversion. Grundsätzlich sind PostScript erzeugende Anwendungsprogramme zur Erstellung der angelieferten Daten einzusetzen. Die Lieferung von offenen Programmdateien erleichtert evtl. nötige Korrekturen.
Zum Aufbau der Grafik muss die für das Stanzen verbindliche Kontur verwendet werden. Klebeflächen sind – abgesehen von der Überfüllung – von Farbe und Lack freizuhalten. Für die Stanzkontur ist eine zusätzliche, überdruckende Farbe mit dem Namen „Stanze“ anzulegen. Die Stanzkonturzeichnung muss mit den A-, B- und H- Maßen gekennzeichnet sein und ist immer als Aufsicht mitzuliefern. Bei Innen- oder Rückseitendruck muss dies vermerkt sein.
Der Beschnitt beträgt minimal 3 mm bei Karton und 5 mm bei kaschierten Produkten. Bei Displayprodukten sind 10 mm Beschnitt zu berücksichtigen.
Die Anzahl der zu druckenden Farben ist anzugeben und eine Farblegende dafür anzulegen. Zu erzielende Sonderfarben sind als HKS- oder Pantone- Volltonfarben anzugeben und zu kennzeichnen. Wurde das Dokument als Vierfarbseparation aufgebaut, ist zu prüfen, ob der gewünschte Farbton durch die Vierfarbseparation erreicht werden kann.
Für eine zusätzliche Veredelung – z.B. Blindprägung, Heißfolienprägung oder Lackierung – sind zusätzliche Farben mit der jeweiligen Veredelung (Bezeichnung: Prägung/Folie) anzulegen.
Ideal sind Vektordateien. Bilddaten müssen eine Auflösung von mindestens 1200 dpi aufweisen.
Veredelungen können auch als einzelne Dateien oder auf weiteren Seiten im PDF angelegt werden.
Sämtliche verwendeten Schriften sind mitzuliefern, ebenso der vollständige PostScript-Zeichensatz. Es sollten nach Möglichkeit nur PostScript-Fonts verwendet werden.
Der Abstand grafischer Elemente und Texte zu Schnitt und Rillung sollte einen Abstand von 3 mm bei Kartonfaltschachteln, und 5 mm bei kaschierten Produkten nicht unterschreiten. Die Linienstärke sollte mindestens 0,15 mm betragen, Haarlinien sollten vermieden werden.
Es ist auf ausreichenden Kontrast zwischen Codierung und Hintergrundfarbe zu achten.
Zur Vermeidung von Qualitätsverlusten werden folgende Scanauflösungen
empfohlen:
Bei Mehrfarbdrucken sollten Schwarz-Volltonflächen mit mindestens 40% Rastertonwert in Cyan unterlegt werden.
Max. Flächendeckungssumme 320 % incl. Schwarz.
Bevorzugt wird ISO Coated v2 300 (ECI). Abweichende Farbprofile sind nach Absprache möglich.
Für die Abstimmung von Skalenfarben können folgende Prüfdrucke eingesetzt werden:
Für die Beurteilung von Skalenfarben ist der FOGRA-Medienkeil zu integrieren, mindestens jedoch ein Druckkontrollstreifen mit
Die Abstimmung erfolgt unter Normlicht 5000° K.
Es sind Farben der Normserie "ISO 2846" einzusetzen, Sonderfarben sind auf der Druckvorlage anzugeben.
Kontrollmedien für die angelieferten Daten sollten gesamtfarbige Ausdrucke sein. Alle Ausdrucke müssen mit Datei- und Farbnamen gekennzeichnet sein. Die Ausdrucke gelten als verbindlich für Text, Layout und Farbverteilung.
Bei der Anlieferung von Bildschirmproofs (PDF-Dateien) ist folgendes
zu beachten: